Rahmenprogramm

Auf Euch wartet im Rahmenprogramm etwas ganz Außergewöhnliches:
Ein Live-Konzert in der Schelklinger Höhle „Hohle Fels“ mit Christina Heist. Sie ist Sängerin und Medizinfrau.
Eingebettet in die Kraft und Magie der Höhle, führt sie uns mit ihrem Gesang und ihren Klängen in einen Raum der Berührbarkeit.
Die Kraft- und Heilungslieder lassen uns die Verbindung zu Mutter Erde spüren und zu dem Weiblichen in uns, mit all seiner Stärke und Zartheit

Dienstag, 25. August um 18:00 Uhr
Dauer etwa 1,5 Stunden, Treffpunkt 17:45 vor der Höhle (offen auch für Männer und Frauen aus der Umgebung)

Mittwoch, 26. August um 18:00 Uhr
Dauer etwa 1,5 Stunden, Treffpunkt 17:45 vor der Höhle (nur für Teilnehmerinnen an der Konferenz)

Es gibt nur 50 Tickets pro Konzert für jeweils 25,- € inclusive Eintritt in die Höhle.

Eine Jacke oder Decke, eine Sitzunterlage und eine Taschenlampe sind hier sehr nützlich.

Hohle Fels · Foto: © Jochen Frank Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Verbindlich anmelden könnt ihr euch hier. Fülle das Formular aus und klicke auf senden:



    Bestellung
    Ich bestelle verbindlich für die Höhlenkonzerte in der Schelklinger Höhle "Hohle Fels" folgende Tickets zum Preis von 25 EUR pro Teilnehmer/in

    Dienstag, 25.08.2026 um 18 Uhr (offen auch für Männer und Frauen aus der Umgebung)
    Anzahl:

    Mittwoch, 26.08.2026 um 18 Uhr (nur für Teilnehmerinnen an der Konferenz)

    Herzlichen Dank!
    Wir sehen uns in Blaubeuren!

    Wanderseminar zur Schelklinger Höhle „Hohle Fels“
    Schwäbische Urmutter und ihre Tiere
    Urgeschichtliches Wanderseminar zum Konzert im Hohle Fels über den Sirgenstein, zwei Höhlen des Weltkulturerbes

    Mittwoch, 26.8.2026, 14.30 bis ca. 17.45 Uhr,         Seminargebühr: € 30.-

    Die „Schwäbische Urmutter“, die weltweit älteste bisher geborgene 42 000 Jahre alte Frauenfigur aus Elfenbein, war die Krönung aller bisherigen Funde im Hohle Fels. Vor acht Jahren wurde sie an das Tageslicht gehoben, nach vielen anderen bedeutungsvollen Funden, wie Tiere, Schmuck, bemalte Steine und Flöten. Durch diese international bedeutenden Schätze wurde sie zusammen mit 2 anderen Höhlen im ehemaligen Donautal vor 9 Jahren zum Weltkulturerbe erklärt. Die umherziehenden Altsteinzeitmenschen fanden hier ideale Lebensbedingungen vor. Ihre weise und naturnahe Lebenseinstellung spiegelt sich in der Symbolik ihrer sog. Kunst wider: die Liebe zur Erde und allem Lebendigen.

    Tauchen Sie mit uns ein in die Welt unserer Vormütter, ihrer alltäglichen und spirituellen Kultur. Meditative Tänze und Lieder begleiten uns auf der Spurensuche.
    Die mehrstündige Streckenwanderung (ca.8 km mit Steigungen und Gefälle) führt vom P Tiefental / Blaubeuren auf schmalen Waldpfaden über den Sirgenstein zum Hohle Fels. Das Wanderseminar findet auch bei Regen statt. Für die Rückfahrt stellen wir einige unsere Kfze auf den Parkplatz vom Hohle Fels und bilden Fahrgemeinschaften.

    Treffpunkt: Parkplatz Tiefental,89143 Blaubeuren, Stadtteil: Weiler
    Bitte mitbringen: regenfeste, dem Wetter angepasste Kleidung, (die Höhle hat auch im Sommer konstant nur 8 ° C!) Sitzunterlage, Proviant, Wanderschuhe, (Wanderstöcke sind empfehlenswert.)
    Anmeldung über Anmeldeformular, zu finden auf der Homepage von Regina Golke Regina Golke – Wanderreisen auf Frauenspuren
    Bei Fragen reginagolke@posteo.de, Tel. 0711/ 7977421

    ************************************

    Führung im URMU Blaubeuren

    Mittwoch, 26.08.2026 um 11 Uhr und Donnerstag, 26.08. um 11 Uhr

    Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
    Kirchplatz 10
    89143 Blaubeuren

      Reservierung
      Ich reserviere verbindlich für die Führung im URMU Museum Blaubeuren folgende Plätze

      Mittwoch, 26.08.2026 um 11 Uhr
      Anzahl:

      Donnerstag, 27.08.2026 um 11 Uhr

      Herzlichen Dank!
      Wir sehen uns in Blaubeuren!

      Nach oben scrollen